Innovation vom Niederrhein

Idee der Firmengründung

Die Energiewende, die notwendige Verringerungen des weltweiten CO2-Ausstosses und der Umbau der zentralen elektrischen Energieversorgung in ein dezentrales System liefert die Möglichkeit, alle Varianten von Energieerzeugung in Betracht zu ziehen und neu zu bewerten. Auffällig ist hierbei, dass die Hebung bisher nicht berücksichtigter Potentiale zur elektrischen Energieerzeugung viel zu wenig beachtet worden ist und wird. Der Stumer ist entwickelt worden, um eines dieser vorhandenen Potentiale zu nutzen, nämlich die Verwertung von „Restdampf“ zur Erzeugung elektrischer Energie. Beim „Restdampf“ kann es sich natürlich genauso gut um „Restluft“ oder „Restgas“ handeln.

Firmenaufbau

Genau wie Rom nicht an einem Tag erbaut worden ist, wird die STUMER GmbH auch alle ihre Service-, Wartungs- und Kundenangebote Schritt für Schritt zusammen mit und für Kunden entwickeln. Neben der Entwicklung von verschiedenen Stumer-Modellen steht die Planung und das Angebot entsprechender Ersatzteilpakete, sowie ausgewählter Serviceaktivitäten im ersten Stadium auf dem Plan. Darauf aufbauend werden dann weitere Aktivitäten folgen.

Soziales Engagement

Trösterbärchen „Tommy“ im Rettungseinsatz für Kinder

Wir machen mit!

Tränen, Angst und Panik – wenn Kinder verunglücken, haben es die Rettungskräfte häufig nicht leicht, ihnen zu helfen. Um trotzdem schnell Hilfe leisten zu können, setzen viele von ihnen mittlerweile auf das Trösterbärchen Tommy – so wie jetzt auch das Rettungsdienst des Kreises Kleve. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt

Kinder und Eltern stehen bei Unfällen häufig unter Stress und Schock. Ein Plüschtier kann den Kleinen dann als Seelentröster helfen. So entstand die Idee zu dem Trösterbärchen. Tommy ist CE geprüft, entspricht der EN-Norm für kindgerechtes Spielzeug und ist natürlich einzeln im Polybeutel verpackt. Der Plüschbär tröstet und hilft den Kindern, Vertrauen zu den Rettungsdienstmitarbeitern und Ärzten aufzubauen. Tommy begleitet sie durch die Behandlungen, und an ihm können sie zeigen, wo sie Schmerzen haben.

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen ist das Trösterbärchen Tommy ab sofort bei Rettungskräften im Kreis Kleve im Einsatz. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.verlagsgruppe-kim.de

Bildnachweis: Abb. Trösterbärchen @ Verlagsgruppe KIM

Die Gründer

Dr.-Ing. Matthias Humer

Seit 25 Jahren beschäftigt sich Herr Dr.-Ing. Matthias Humer um alle Aspekte von Schwingungen an rotierenden Maschinen im Bereich der Energieindustrie im nationalen und internationalen Umfeld. Im Rahmen seines Berufslebens hat er bei Siemens, E.ON und Uniper, verschiedene technische Fach- und Führungsaufgaben im Servicebereich bekleidet.

Dipl.-Ing. Gerard Sterz

Herrn Dipl.-Ing. Gerard Sterz hat mehr als 35 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen technischen Fach- und Führungspositionen bei den Firmen Mannesmann-Demag-DeLaval und Siemens im nationalen und internationalen Umfeld. Im Laufe der Jahrzehnte hat er die Aufgabenfelder Engineering, Trouble-Shooting, Inbetriebnahme und Beratung erfolgreich abgedeckt.